Freiwillige Feuerwehr Sankt Margarethen ob Töllerberg
Helfen wo andere nicht mehr können!

Brandklassen


Brände werden je nach dem brennendem Material in folgende Klassen eingeteilt. Die Einteilung der Löschmittel erfolgt ebenfalls in diese  Klassen. 

Diese sind auch auf jedem Feuerlöscher angebracht.

Klasse A
Brände fester Stoffe, hauptsächlich organischer Natur, die unter Glutbildung verbrennen
z.B. Holz, Papier, Stroh, Textilien
Löschmittel: Wasser, Löschpulver


Klasse C
Brände von Gasen
z.B. Methan, Proban, Wasserstoff, Stadtgas
Löschmittel: Löschpulver, Kohlendioxid


Klasse B
Brände von flüssigen oder flüssig werdenden Stoffen
z.B. Benzin, Öl, Fette, Lacke, Teer, Alkohol, Paraffin
Löschmittel: Schaum, Löschpulver, Kohlendioxid


Klasse D
Brände von Metallen
z.B. Aluminium, Magnesium, Kalium, Natrium
Löschmittel: D-Pulverlöscher, Sand, Graugußspäne, Kochsalz


Klasse F
Fettbrände in Frittier- und Fettbackgeräten und anderen Kücheneinrichtungen und -geräten.
Löschmittel: Kochtopfdeckel ersticken, KEIN WASSER!





Sie sollten auch darauf achten, dass Ihre Feuerlöscher regelmäßig gewartet werden. Ebenso sollten Sie kontrollieren, ob sich der Feuerlöscher in Ihrer Umgebung für die bei Ihnen vorhandenen brennbaren Stoffe eignet.

 

Jetzt stellt sich die Frage, welcher Feuerlöscher ist für welchen Stoff geeignet. Auf jedem Feuerlöscher sind Piktogramme für die Eignung der verschiedenen Brandklassen aufgedruckt.
 



Bei Bränden von Speiseölen/-fetten (zB Küchenbereich) ist Wasser bzw. Schaum zur  Brandbekämpfung ungeeignet!
Kochendes Öl in einer Pfanne oder Friteuse entzündet sich zirka bei 250° bis 300° C. Versucht man nun den Brand mit Wasser zu löschen so sinkt dieses auf Grund der verschiedene spezifischen Gewichte auf Boden. Da Wasser jedoch bei rund 100° C zu verdampfen beginnt, kommt es nun zu einer schlagartigen Volumsvergrößerung!
Das gasförmige Wasser steigt nun mit hoher Geschwindigkeit durch das Öl auf und reißt beim Austritt aus der Öloberfläche feinste Tröpfchen mit
--> Es kommt zur so genannten Fettexplosion . 2l Öl und 1/4l Wasser ergeben einen Feuerball von zirka 3m Höhe und 2-3m Durchmesser.
Daher: Das Gefäß abdecken und versuchen die Flammen zu ersticken. Auf Grund der Problematik mit Fettbränden wurde eine eigene Brandklasse für Fette entwickelt


Jeder Feuerlöscher ist ohne besondere Ausbildung oder Kenntnisse zu bedienen. Die aufgedruckte Gebrauchsanweisung reicht zum Verständnis. Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie sich allerdings schon jetzt mit der Bedienung der bei Ihnen verfügbaren Feuerlöscher vertraut machen. Dies erspart Ihnen im Ernstfall wertvolle Zeit.







Immer mit dem Wind vorgehen, von unten in die   Glut,

nicht in die Flammen spritzen, dabei genügend Abstand einhalten,

damit   die Pulverwolke möglichst den gesamten Brand einhüllt.

Unbedingt stoßweise   löschen.




Flächenbrände von vorne unten ablöschen, nicht   von hinten oder

oben, immer das Brandgut und nicht die Flamen löschen



Bei tropf- oder Fließbränden von oben   (Austrittsstelle) nach

unten (Brennende Lache) löschen


Bei größeren Entstehungsbränden mehrere   Feuerlöscher gleichzeitig

einsetzen und nicht nacheinander einsetzen.

 



Auf Rückzündung achten, Brandstelle nach dem   Löschen nicht verlassen,

,sondern beobachten.



Nach dem Benutzen des Löschers diesen auf keinen  Fall wieder an

seinen angestammten Platz bringen, sondern zum Service zum Füllen geben.

 




 


Instagram